top of page

Artenvielfalt, Artensterben und Artenschutz

Cover für die Lernsoftware

„Artenvielfalt, Artensterben, Artenschutz“ bietet eine neuartige Spielidee für die Grundschule im Bereich Heimat und Sachunterricht. Es liefert Software für den Lehrplan PLUS, Inhalte von Heimat und Sachunterricht HSU der 1. bis 6. Jahrgangsstufe und erfüllt damit die Kompetenzerwartungen des Lehrplans für die Digitalisierung an Grundschulen. 

Lerninhalt des Spiels

Die Kinder lernen durch eigenes Handeln und persönlichen Einsatz, wie Umweltprobleme entstehen, wie komplex ihre Lösung ist und dass Artensterben nicht einfach „passiert“. 

Lernmethode


Alle Stunden sind als komplexe Systeme nach gleichem Muster entwickelt. Die HSU Lerninhalte werden vernetzt, mit allen wesentlichen Informationen, Einflussmöglichkeiten, Auswirkungen und Konsequenzen, aktuell und kindgerecht vermittelt.

Idee und Projektbeschreibung

Das Projekt macht direkt erfahrbar, wie wichtig die intakte Artenvielfalt ist und was dafür getan werden muss. Es berücksichtigt und fördert alle Kompetenzerwartungen des Lehrplan PLUS für den Lernbereich 3 - Natur und Umwelt. 

Spielverlauf 

Computeranimation, Special Effects, Videos, Kinderstimmen, gute moderne Grafik und einfache Handhabung motivieren Schüler und Lehrer. Die Kinder lernen interaktiv auf dem Tablet, iPad, Handy und dem digitalen Whiteboard.

 

Zielgruppe 

Privatpersonen und Schulen

Die Schülerinnen und Schüler 

  • lernen, ein Thema selbst zu steuern 

  • sammeln Erfahrungen und tauschen sich miteinander aus. 

  • erfahren den spielerischen Einstieg in digitale Welten 

  • erwerben Grundwissen über komplexe Zusammenhänge und Wirkungen 

  • lernen die Definition von Fachbegriffen und Variablen 

  • durchdringen das jeweilige Thema anhand von Versuchsanleitungen oder Forscheraufgaben 

  • stellen die Regelkreisbezüge her 

  • behalten heimische, aber auch globale Bezüge im Auge

Eindrücke

Übung zur Erkennung der Lebensräume
Der Planet und ale Störfaktoren für die Artenvielfalt

Die vier Stunden

Fleischfresser auf Wiese

Die Spezies Mensch entwickelt sich im Laufe von 300.000 Jahren, er vermehrt sich rasant und verändert den Planeten massiv.

Der Mensch 
Ente fragt nach ihrem Schutz
Artenschutz

Hier werden Lösungen zum Artenschutz für Kinder und Politik vorgestellt.

Die Tiere haben keinen Platz auf dem Planeten
Artensterben

Die Gefährdung der Arten hat viele Ursachen.

Dafür ist der Mensch verantwortlich

Artenvielfalt comic
Artenvielfalt 

Eine unglaubliche Artenvielfalt entwickelt sich nach

dem 5. Artensterben im Laufe von Millionen Jahren.

bottom of page