top of page

Der Wasserkreislauf und seine Gefährdung

digitales, interaktives Programm für Kinder von 8-12 Jahren

Bildschirmfoto 2025-01-14 um 15.26.17.png

Das digitale Sachunterrichtspaket stellt mit anschaulichen Fotos und interaktiven Übungen das Prinzip des Wasserkreislaufes dar. Den Schülern und Schülerinnen wird die Wichtigkeit eines funktionierenden Ökosystems und dessen Gefährdung, z. B. durch Co2-Ausstoß oder durch Monokulturen, erklärt. Ganz nebenbei lernen sie, was es mit dem ökologischen Fußabdruck auf sich hat und was das alles mit dem Klimawandel zu tun hat. Die digitale Einheit ist sowohl für den gemeinsamen Klassenunterricht als auch für die Einzelarbeit bei leistungsstärkeren Schülern und Schülerinnen geeignet.

Eine passende Handreichung als PDF erleichtert die Unterrichtsvorbereitung.

Ablauf der digitalen Stunden mit vielen interaktiven Übungen,

die immer mit einem Comic enden

1. Wasser

Wasser ist lebensnotwendig.
Die Aggregatszustände.

image.png
2. Kreisläufe

In der Natur gibt es viele Kreisläufe
Hier werden exemplarisch der Blutkreislauf und der Baumkreislauf vorgestellt.

image.png
3. Der Wasserkreislauf

Der intakte Wasserkreislauf.
Die größten Verdunster.

image.png
5. Lösungen zur
Behebung der Störungen

Energiewende
Renaturierung der Moore
Plastik aus den Ozeanen fischen
Plastik eindämmen
Wertstoffe recyceln
30% Natur schützen
Bäume pflanzen
Weniger Tierhaltung….

image.png
4. Die Störungen des
Wasserkreislaufs

Im Meerwasser:

Erwärmung, Schiffsverkehr, Mikroplastik
In der Atmosphäre: Treibhausgase am 
Beispiel von Kohlendioxyd und Methan.
Im Niederschlag: Hier wird auf Dürre, Waldsterben, Überschwemmungen .. eingegangen.
Im Grundwasser: Die größten Probleme sind Gifte, Versiegelung und Verschwendung.

image.png
Mögliche Lösungen für
jeden pers
önlich.

Ein multiple Choice Kreislaufführerschein mit Urkunde schließt die komplexen Stunden ab.

bottom of page